https://mk-bochum.ikmk.net/object?id=ID1925
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Bochum, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität, ID1925. Aufnahme durch Robert Dylka.
Illyrien: Ballaios
Inventarnummer: M 1190
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Ballaios
Datierung: ca. 195/190-175 v. Chr.
Land: Kroatien
Münzstätte: Pharos
Vorderseite: Bartloser Kopf des Ballaios nach r.
Rückseite: BAΛΛ[...]Y. Artemis im kurzem Gewand (chiton) steht in Vorderansicht und hält in der ausgestreckten r. Hand eine Fackel (teilweise sichtbar).
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 2,39 g, 14 mm, 8 h
Dargestellte/r:
Ballaios
Veräußerer (an Vorbesitzer):
Numismatica Marco Rinaldi (ehemals Oscar Rinaldi & Figlio)
Vorbesitzer:
Dr. Karl Josef Welz (1887-1964)
Literatur: A. J. Evans, On some recent discoveries of Illyrian Coins, Numismatic Chronicle 1880, 288 ff. 293 Nr. 4 (Prägestätte Pharos, dat. nach 167-135 v. Chr.); BMC Thessaly 81 Nr. 3; J. Brunšmid, Die Inschriften und Münzen der griechischen Städte Dalmatiens (1898) 76 ff. 84 Nr. 39-40.
Die Münzen des Ballaios wurden von Evans als Pharos-Typ (ohne Königstitel) und als Rhizon-Typ (mit Königstitel) klassifiziert. In der jüngeren Forschung wird die Prägetätigkeit des Ballaios vor 168 v. Chr. angesetzt. G. Gorini, Nuova documentazione su Ballaios, in: P. Cabanes (Hrsg.), L'Illyrie méridionale et l'Épire dans l'Antiquité - III. Actes du IIIe colloque international de Chantilly, 16-19 Octobre 1996 (1999) 103 ff.; D. Ujes Morgan, Ancient Greek Coin finds from Risan, in: J.-L. Lamboley - M. P. Castiglioni (Hrsg.), L'Illyrie méridionale et l'Épire dans l'Antiquité - V. Actes du Ve colloque international de Grenoble (8-11 octobre 2008), Vol. I (2011) 118.
Fotograf Vorderseite: Robert Dylka
Fotograf Rückseite: Robert Dylka
Bochum, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität
Accession G 61/14 Zugangsjahr 1966 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Bochum, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität, M 1190
Permalink: https://mk-bochum.ikmk.net/object?id=ID1925
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.