https://mk-bochum.ikmk.net/object?id=ID312
|
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Bochum, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität, ID312. Aufnahme durch Robert Dylka.
Römische Republik: M. Antonius
Inventarnummer: M 2394
Münzstand: Imperatorische Prägung
Nominal: Quinar
Datierung: 43-42 v. Chr.
Land: Frankreich
Münzstätte: (Gallia)
Vorderseite: Büste der Victoria (mit den Zügen der Fulvia) nach r.; Perlkreis.
Rückseite: LVGV-DVNI / A - X[L]. Löwe schreitet nach r.; Perlkreis
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 1,75 g, 12 mm, 5 h
Dargestellte/r:
Fulvia
Imperator (Röm. Republik):
Marcus Antonius
Veräußerer (an Vorbesitzer):
Brüder Egger
Vorbesitzer:
Dr. Karl Josef Welz (1887-1964)
Literatur: RRC Nr. 489,5 (43-42 v. Chr.); P. Wallmann, Münzpropaganda in den Anfängen des Zweiten Triumvirats (43/42 v. Chr.) (1977) 29 Abb. 45 (dieses Ex.); J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. Des origines au règne de Caligula (43 avant J.-C. - 41 après J.C.) (1983) 69 f. (Lyon, Dezember 43 v. Chr.); RPC I Nr. 512 (Dezember 43 v. Chr.); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 476-481 (Lyon, Spätsommer 43 v. Chr.?); C. E. King, Roman Quinarii from the Republic to Diocletian and the Tetrarchy (2007) 264 Nr. 75 - Zum Problem der Deutung dieser Quinare s. ebd. und R. A. Fischer, Fulvia und Octavia. Die beiden Ehefrauen des Marcus Antonius in den politischen Kämpfen der Umbruchszeit zwischen Republik und Principat (1999) 149-168.
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-489.5
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/512
Fotograf Vorderseite: Robert Dylka
Fotograf Rückseite: Robert Dylka
Bochum, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität
Accession RR 12/1 Zugangsjahr 1966 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Bochum, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität, M 2394
Permalink: https://mk-bochum.ikmk.net/object?id=ID312
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.