Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Bochum, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität, ID1403. Aufnahme durch Robert Dylka.
Augustusca. 9-14 n. Chr. |
|
|
|
Inventarnummer |
M 2452 |
Vorderseite |
CAESAR AVGVSTVS ∙ - DIVI F ∙ P[ATER PATR]IAE [links umlaufend]. Kopf des Augustus nach r. mit Lorbeerkranz; im Perlkreis. |
Rückseite |
ROM ET AVG. Altar der Roma und des Augustus in Lugdunum, flankiert von zwei Säulen, auf denen Victorien stehen. An der Altarfront ein Eichenkranz (corona civica) zwischen Lorbeerzweigen und Figuren (Laren?); im Perlkreis. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC I² (Augustus) 57 Nr. 231a. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Accession |
Kz 3/11 |
Objektnummer |
ID1403 |