Bochum, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Dauerausstellung DAU-1 Ausstellung 1
Inventarnummer
M 2511
Vorderseite
IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XV CENS PER P P. Kopf des Domitianus mit Strahlenkrone nach r.
Rückseite
FORTVNAE AVGVSTI. Fortuna steht in der Dreiviertelansicht, den Kopf nach l. gewandt. Sie hält mit der l. Hand ein Füllhorn (cornucopiae) und mit der r. Hand ein Steuerruder. Beiderseits S - C.
Römische Bronzemünze im Wert von zwei Assen, also ein halber Sesterz. Seit Augustus wie sein Doppelstück und im Gegensatz zu As, Semis und Quadrans in Messing ('Orichalcum') geprägt.
Bronze ; 11,09 g; 26 mm; 6 h
Herstellung
geprägt
Münzstätte
Rom
Region
Italia
Land
Italien
Literatur
RIC II-1² Domitianus Nr. 705 (Rom, 90-91 n. Chr.); BNat III Nr. 479.