Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Bochum, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität, ID441. Aufnahme durch Robert Dylka.
Traianus112-113 n. Chr. |
|
|
|
Inventarnummer |
M 3005 |
Vorderseite |
IMP TRAIANVS AVG GER DAC P M TR P COS VI P P. Büste des Traianus mit Lorbeerkranz und Paludament an l. Schulter nach r. |
Rückseite |
DIVVS PATER - TRAIAN. Der vergöttlichte Vater des Traianus sitzt in der Toga nach l. auf einem kurulischen Stuhl mit Fußbank. In der r. Hand hält er eine Opferschale (patera), in der l. ein Zepter. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC II Traianus 252. B. Woytek, Die Reichsprägung des Kaisers Traianus, MIR 14 (2010) 395f. Nr. 406 b (datiert ca. Mitte 112 - Frühjahr 113). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Accession |
Schulman 1972, 9 |
Objektnummer |
ID441 |