Metapontca. 440-430 v. Chr. |
|
|
|
Vorderseite |
Kornähre mit vier Rispen, r. Kopf eines Maultiers; Linienkreis. |
Rückseite |
Stierkopf (Bukranium). |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Obol (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
K. Welz, Ähren aus Metapont, Schweizer Münzblätter 6, 1956, 46-47 Nr. 8 mit Abb. 8 (dieses Ex.) = IGCH 1896; C. M. Kraay, Epis de Métaponte - un Supplement, Schweizer Münzblätter 7, 1957, 73-74 (zum Oxforder Teil des Horts); S. P. Noe (mit Korrekturen und Nachträgen von A. Johnston), The Coinage of Metapontum I-II, ANS Numismatic Notes and Monographs 32 (1927) und 47 (1931) (überarbeiteter Nachdruck 1984) 47-48 (zum Hort); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 133 Nr. 1500. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |
Accession |
F 69 |
Fundort |
|
Objektnummer |
ID621 |