Caesarea / Kaisareia: Caligula
33/34 n. Chr.
|
|
Bochum, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität  Tresor |
Vorderseite |
GER[MANICVS CAES - TI] AVGV COS II P M [links umlaufend]. Kopf des Germanicus nach r. mit Bart, barhäuptig. |
Rückseite |
DIVVS AVGV-[STVS] [unten l. beginnend, rechts umlaufend]. Kopf des Augustus nach l. mit Strahlenkrone. |
Dargestellte/r |
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
 Germanicus Iulius Caesar
 |
Autorität |
Caligula (Gaius Caesar Germanicus)
 |
Datierung |
33/34 n. Chr. Römische Kaiserzeit  |
Nominal |
Drachme  DrachmeAntike (griechische) Nominalbezeichnung. |
|
Silber ; 3,78 g; 16 mm; 1 h |
Literatur |
RIC I² (Caligula) 113 Nr. 60 (37/38 n. Chr.); RPC I Nr. 3623a oder 3623b (33/34 n. Chr.) (die Zuordnung zu Variante a (CAES...) oder b (CES...) ist wegen der unklaren Germanicus-Legende nicht zu entscheiden; RPC weist Divus Augustus die Vs. und dem Germanicus die Rs. zu). |
Abteilung |
Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit |
Veräußerer (an Vorbesitzer) |
C. G. Thieme, Münzen-Handlung
 |