Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Bochum, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität, ID510. Aufnahme durch Robert Dylka.
Lucilla164-169 n. Chr. |
|
|
|
Inventarnummer |
M 2584 |
Vorderseite |
LVCILLAE AVG - ANTONINI AVG F. Drapierte Büste der Lucilla in der Brustansicht nach r. |
Rückseite |
[PIE]TAS. Pietas nach l. stehend, die r. Hand über brennenden Altar haltend, im l. Arm geöffnetes Kästchen tragend. Beiderseits S - C. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC III (Marcus Aurelius) Nr. 1756; K.-L. Elvers, Dr. Karl Welz und der Berliner Münzhandel der 1930er Jahre, Geldgeschichtliche Nachrichten 57, 2022, 294-296 (zur Provenienz). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Accession |
Kz 15/9 |
Objektnummer |
ID510 |